
Wie nutze ich den LastenradAutomat?
Der LastenradAutomat – jederzeit für Sie bereit

01
App öffnen
Öffnen Sie die App ›Velocity Mobility‹ und wählen Sie in der Kartenansicht die Station aus, an der Sie das E-Lastenrad/ E-Bike ausleihen möchten. Folgen Sie den weiteren Anweisungen in der App.
02
Buchung
Wählen Sie das E-Lastenrad/ E-Bike aus, welches Sie ausleihen möchten. In der Übersicht können Sie den jeweiligen Ladebestand einsehen.


03
Freigabe App
Bestätigen Sie die Ausleihe über den Buchungsbutton. Das Rahmenschloss am Hinterrad öffnet automatisch. Wenn dies nicht der Fall ist, prüfen Sie bitte, ob es durch eine Speiche blockiert ist und drehen Sie ggf. das Rad ein wenig.
04
Lastenrad-Ausgabe
Wenn die LED-Leuchten an der Station neben dem E-Lastenrad/ E-Bike grün blinken, wurde die Ausleihe gestartet und Sie können das E-Lastenrad/ E-Bike herausziehen. Wenn die LED-Leuchten rot blinken, beachten Sie bitte die Hinweise in der App.


05
Prüfung vor Fahrantritt
1. Bremsen prüfen
2. Griffe auf Festsitz prüfen
3. Lenker und Vorbau prüfen
4. Klingel prüfen
5. Sattel auf Festsitz prüfen
6. Reifen prüfen
7. Licht prüfen
06
Beladung
Achten Sie bei der Beladung des E-Lastenrads darauf, dass die Fracht sicher in der Box verstaut ist.



Rückgabe des E-Lastenrads
1. Schieben Sie das E-Lastenrad/ E-Bike über die Rad-Schiene am Boden in einen freien Slot. Diese sind durch grüne LED-Leuchten kenntlich gemacht.
2. Wenn das E-Lastenrad/ E-Bike von der Station erkannt wird, blinken die LED-Leuchten an der Station grün und Sie können das Rahmenschloss am Hinterrad schließen. Achten Sie darauf, dass hierbei keine Speiche im Weg ist und drehen Sie ggf. das Rad ein wenig.
3. Bestätigen Sie in der App die Rückgabe. Erst nach erfolgreicher Bestätigung wird die Buchung beendet und die LED-Leuchten hören auf zu blinken. Erfolgt keine Bestätigung, läuft die Buchung weiter.Wenn die LED-Leuchten rot blinken, ist die Rückgabe fehlgeschlagen. Beachten Sie in diesem Fall bitte die Hinweise in der App.
4. Prüfen Sie die Verriegelung 15 Sekunden nach Rückgabe durch Ziehen am Fahrrad.

Sicherheitshinweise
-
Die Motorunterstützung verleitet dazu, schneller anzufahren. Daher ist besondere Achtsamkeit geboten.
-
Zur Sicherheit wird die Verwendung eines Fahrradhelmes empfohlen.
-
Um Verletzungen und Beschädigungen zu vermeiden, ist vor dem Anfahren der Fahrradständer einzuklappen.
-
Der Sattel ist höhenverstellbar und sollte vor Fahrtantritt auf die Größe der Fahrer*in eingestellt werden. Bei der optimalen Sattelhöhe ist die Ferse auf das Pedal gestellt und das Knie durchgedrückt. Erreicht die Fahrer*in das Pedal nicht, muss der Sattel tiefer gestellt werden. Ist das Knie noch leicht gebeugt, muss der Sattel höher gestellt werden.
-
Die E-Lastenräder/ E-Bikes sind für die Verwendung auf asphaltiertem und gepflastertem Untergrund ausgelegt und dürfen nur dort verwendet werden.
-
Es sind die im Straßenverkehr geltenden Regeln zu beachten.