
LastenradAutomat – Mobilität jederzeit
Herzlich Willkommen
Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Seite »LastenradAutomat«, auf der Sie zukünftig alle Infos rund um das Thema Lastenrad-Verleih erfahren werden. Auch in Düsseldorf wird es bald möglich sein, die beliebten Lastenräder für eine Fahrt leihen zu können – für den alltäglichen Warentransport, ganz ohne eigenes Auto. An unseren »LastenradAutomaten« werden Sie nicht nur qualitativ hochwertige E-Lastenräder, sondern auch moderne E-Bikes ausleihen können.
Derzeit sind mehrere Standorte in Düsseldorf geplant, viele weitere werden folgen. Seien Sie gespannt!

LastenradAutomat – Auf einen Blick
Unkomplizierte Buchung
Mit einer App ganz einfach gewünschtes Fahrzeug leihen
Flexibel & günstig
Sorgenfreie und preiswerte Nutzung von Elektromobilität
Klimafreundliche Mobilität
Für ein besseres Klima
in unserer Stadt
Erste Standorte in Düsseldorf

Standort Karolingerstraße
Status: Der LastenradAutomat an diesem Standort ist betriebsbereit und kann von der SWD-Anwohnerschaft genutzt werden.

Standort Technisches Rathaus
Status: Der LastenradAutomat an diesem Standort ist betriebsbereit und kann von den TVG-Mitarbeiter*innen gemeinschaftlich und kostenlos genutzt werden.
Auswertung der Ergebnisse
Das Projektvorhaben »LastenradAutomat« ist von großer strategischer Bedeutung für die Landeshauptstadt Düsseldorf. Übergeordnet geht es um die Frage am SWD-Standort, ob es in Zukunft ein Baustandard des genossenschaftlichen Wohnens werden kann, dass Leih-Lastenräder angeboten werden (ggf. mit reduzierten Stellplatzverpflichtungen oder Umwandlungen von privaten Pkw-Stellflächen). Es werden zentrale Erkenntnisse aus einem urbanen Wohnumfeld gewonnen, was Nachfrage, Zielgruppe und Nutzungscharakteristiken betrifft.
Darüber hinaus verhelfen erste Erfahrungen mit diesem innovativen System dabei, das Potenzial im Kontext der wohnungsnahen Mobilität abzuleiten. Die Erkenntnisse sollen mit dem Umweltamt (Klimaschutzstrategie) und dem Amt für Verkehrsmanagement (Mobilitätsplan D) geteilt werden, um größtmöglichen Nutzen aus der Pilotrealisierung zu ziehen. Schlussendlich geht es um das große Potenzial des Themas bei der Übertragung auf das Gesamtstadtgebiet und um höhere Geschwindigkeit bei der Zielerreichung.
Die Mobilitätswende ist besonders herausfordernd: In Düsseldorf wachsen die Pkw-Zulassungszahlen (noch) von Jahr zu Jahr stetig an. Dieser Trend ist zugunsten von mehr Radverkehr und weniger Autoverkehr umzukehren. Gemeinsam mit der Verwaltung am TVG errichtet die CMD eine ähnliche Station, die sich dann komplementär und ausschließlich auf die betriebliche Mobilität fokussiert und hier die Potenziale untersuchen wird.
Beide Stationen und eine begleitende Evaluation sollen belastbare Erfahrungswerte zur Nutzer*innen-Akzeptanz und zur zukünftigen Skalierung im Düsseldorfer Stadtgebiet liefern.

Ein Zukunftsprojekt für die Mobilitätswende in Düsseldorf
Bei unserem Kooperationspartner Velocity Mobility wird Mobilität ganzheitlich gedacht. Das stationsbasierte E-Bike-Verleihsystem ermöglicht ein flexibles Mobilitätsangebot – individuell nutzbar, umweltfreundlich und bezahlbar für alle.
Die städtische Tochter Connected Mobility Düsseldorf ist für den Service und Betrieb der »LastenradAutomaten« zuständig und arbeitet darüber hinaus an weiteren, innovativen Mobilitätsangeboten (z.B. MobilitätStationen) für Düsseldorf.